Peer Kriesel – Update II
Nach der ersten Einzelausstellung des Berliner Künstlers Peer Kriesel, die wir 2022 in der Galerie gezeigt haben, folgt nun das zweite „Update“.
Peer hat seine verschiedenen Werkgruppen parallel weiterentwickelt und auch ganz neue Elemente hinzugenommen. So zeigen wir hier Beispiele seiner neuen großformatigen Bilder auf Leinwand, die sich aus kleineren Arbeiten auf Papier entwickelt haben. In diesen Bildern entwickelt sich das für Peer Kriesel typische Gewimmel der Figuren, Fratzen oder Tierformen vor einem dunkelblauen Bildraum, der an einen Blick ins Weltall denken lässt. Gegliedert durch geometrische Formen (Kreise, Dreiecke …) oder Linien, die bestimmte Bereiche verbinden oder trennen, scheinen die Figuren vor diesem kräftig blauen Kosmos zu schweben.
Auch die Gruppe der Collagen ist neu in seinem Werk und nimmt einen großen Teil seiner aktuellen Arbeit ein. In diesen Werken kombiniert er Teile von Verpackungen (z. B. Nike Schuhkartons) mit historischen Kupferstichen, Farbflächen und seinen Figuren. Moderne Werbeästhetik trifft auf Reproduktionen von Kunstwerken vergangener Zeiten und es entsteht im Zusammenspiel mit Kriesels Figurenwelten etwas ganz Neues. Man wird erinnert an die Pioniere der Collagetechnik wie Max Ernst, Kurt Schwitters oder Hannah Höch, die ebenfalls historische Elemente mit Tieren, Pflanzen und Formen ihrer zeitgenössischen Umgebung zu neuen surrealen Welten verbanden.
Das Grundthema bei Peer Kriesel – das Figurengewimmel als Symbol der Überflutung mit Informationen und Bildern in unserer Umgebung sowohl in der realen Welt als auch in der täglichen Realität des World Wide Web und vor allem der sozialen Medien – bleibt erhalten und bildet die Grundlage seines Werks.
Ausstellung: 07. 03. bis 26.04. 2025